Prämierung der besten Entwürfe des Gestaltungsprojektes „Ende Gelände“ auf der Leipziger Buchmesse 2013.
Am 14.03.2013 war es nun endlich soweit: Die lang erwartete Bekanntgabe der Gewinner des Buchprojektes »Ende Gelände«, das von Studierenden der HTWK Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Piper Verlag durchgeführt wurde, stand kurz bevor. Bei diesem Projekt ging es darum, im Rahmen des Moduls Verlagsherstellung I einen Entwurf inklusive Musterbuch für den Piper-Titel »Ende Gelände« - von der Konzeption, über den Satz und das Layout bis hin zur Druckkostenkalkulation - zu erstellen. Die Studierenden des Studienganges Buch- und Medienproduktion (BM-B 11) waren mit viel Begeisterung und Elan bei der Sache, auch weil eine solche praxisnahe Aufgabe durch den hohen Realitätsbezug stark motiviert. Betreut und angeleitet wurden sie hierbei von Prof. Christian Ide, Dipl.-Ing. Martin Kraetke und B.Eng. Astrid Stieler.
So entstanden im Laufe des Wintersemesters 17 individuell gestaltete Musterbücher von hoher Qualität waren. Die Jury aus drei Mitarbeitern des Verlags (Markus Dockhorn, Herstellungsleiter, Angela Gsell, Lektorin und Stephan Fritzsch, Hersteller und Absolvent unseres Studiengangs) und den Professoren und Mitarbeitern des Studiengangs waren von der Vielfalt der Entwürfe und der Professionalität der Umsetzung schwer beeindruckt. Markus Dockhorn zitierte nach Karl Valentin „Schwer ist leicht was.“ und lobte zu Beginn der Preisverleihung noch einmal das Engagement und die vielen guten Ansätze und Ideen der Studenten.
Ausgezeichnet wurden zwei hervorragende zweite Plätze. Antje-Kristin Mayr und Man-Thi Tran, die mit ihrem ausgewogenen und konzeptionell überzeugenden Entwurf auffielen, sowie Anne-Karoline Abraham und Isabell Eschenberg, die mit einer sehr ausgereiften Umsetzung im Detail die Jury zu überzeugen wussten. Beide Teams durften sich über eine Prämierung in Höhe von jeweils 150€ freuen. Weiter wurden drei Sonderpreise für besonders interessante oder innovative Ansätze vergeben: Die Teams Elise Susanne Menzel / Ariane Beulig, Kay Hedrich / Juliane Brauneis und Anne Rudolph / Miriam Amin erhielten jeweils eine Prämierung im Wert von 75€. Während der anschließenden Sektrunde konnten sich alle Studierenden – nicht nur die 10 »Gewinner« - noch einmal intensiv untereinander und mit den Beteiligten vom Piper Verlag über das Projekt austauschen.
»Ende Gelände – Missglückte letzte Worte und andere Trauerfälle« wird im Herbst 2013 im Programm des Piper Verlages erscheinen; bei der Gestaltung des Buches sollen besonders gelungene Elemente aus den Entwürfen der Studierenden übernommen werden. Wir sind alle schon gespannt auf das endgültige Layout! »Wir werden sicherlich diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Studiengang Buch- und Medienproduktion im nächsten Jahr fortsetzen« – so das positive und gleichzeitig anerkennende Fazit von Markus Dockhorn im Anschluß an die erfolgreiche Prämierung.