Kreatives

Ein Modul – ein Semester – Sechzehn Bücher
Im vergangenen Semester konnten die Studierenden der Buch- und Medienproduktion endlich wieder in Präsenz lernen. So konnte auch das Modul…

Modul Buchgestaltung: Kochbuch
Das Modul Buchgestaltung ist eines von vielen Wahlpflichtmodulen, die man im 4. Semester auswählen kann. Das Ziel des Moduls ist es, alle Schritte im…

Bookfolding - Orimoto
Orimoto - klingt irgendwie Japanisch? Daher kommt der Begriff auch: Ori (auch zu finden in „Origami“) bedeutet falten und Moto bedeutet Buch. Zusammen…

Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Leipzig trägt historisch schon lange den Beinamen Buchstadt und zog somit immer Verleger, Buchhändler, Sammler und Interessenten des Gewerbes an. 1884…

Designcontest für ein neues Gautschlogo
Jedes Jahr im Sommer findet an unserer Hochschule, der HTWK, das sogenannte Gautschfest statt. Dabei handelt es sich um ein Buchdruckerbrauch, der bis…

Verlagsherstellung nach Strich und Faden
Projektbriefing, Manuskriptübergabe, Terminplanung, Strukturanalyse, Umfangsberechnung, Schriftauswahl, Satzspiegelkonstruktion, XML- Konvertierung,…

Goldschätze: Ephraim Kishon – „Das große Kishon-Karussell“
Dieses Mal blicken wir in den humoristischen Abschnitt unserer Schatzkammer und widmen uns einem der erfolgreichsten Satiriker der 20. Jahrhunderts: E…

Das neue Corporate Design ist da!
Wie ihr hoffentlich schon zahlreich bemerkt habt, hat die HTWK Leipzig seit dem 1. April ein neues Corporate Design und somit auch ein neues Logo.…

Bücher und Videospiele
Bücher sind alltäglicher Bestandteil unseres Lebens. Es beginnt mit Kinderbüchern, in der Schule sind es dann Schulbücher und sobald wir das Lesen…

Goldschätze: Tanizaki Jun’ichirō – „Lob des Schattens“
In diesem Artikel befassen wir uns mit einem Werk aus der fernöstlichen Ecke unserer Goldschatztruhe:
Das etwa 100 Seiten umfassende Buch präsentiert…