Zum Abschluss des Sommersemesters 2012 gab es für Studenten des vierten Fachsemesters Buch- und Medienproduktion im Wahlmodul »Buchgestaltung« noch einen ganz besonderen Termin im Prüfungskalender – die Präsentation des Semesterprojektes, welches Prof. Christian Ide in Kooperation mit dem Fachbereich Museologie der HTWK Leipzig, der Stiftung_A und dem BibSpider Verlag aus Berlin initiierte. Das Projekt, an dem die Studenten den Großteil des Semesters arbeiteten, beinhaltete die Erstellung von Konzepten für eine Reihengestaltung von mit dem Arnold-Voigt-Preis ausgezeichneten Publikationen der Stiftung_A und des BibSpider Verlags.
Mit viel Motivation und den unterschiedlichsten Herangehensweisen an die Thematik entstanden in wochenlanger Arbeit zahlreiche Konzepte, Prototypen und sogar fertig gedruckte Musterbücher, die nun präsentiert wurden. Die Jury, bestehend aus Vertretern der Stiftung_A, dem BibSpider Verlag, sowie Prof. Ide und Prof. Walz vom Fachbereich Museologie hatte nun die Qual der Wahl, um aus den zahlreichen Entwürfen einen Gewinner zu bestimmen. Letztendlich war es der Entwurf von Katharina Seifert, der die Jury am meisten überzeugen konnte. Die glückliche Gewinnerin durfte sich nicht nur über ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro freuen, sondern auch über ihren ersten Gestaltungsauftrag aus der Branche.
Auch die kommenden Semester dürfen sich auf spannende Kooperationsprojekte mit Partnern aus der Industrie freuen, wie Prof. Christian Ide versicherte. Möchte man dem Konsens der beteiligten Studenten Glauben schenken, so sind diese ohnehin eine willkommene Abwechslung zur Theorie und eine gute Gelegenheit, dass erworbene Wissen in handfeste Produkte zu verwandeln.
Projektbeteiligte
Studierende der »Buch- und Medienproduktion« BM-B 10
Prof. Christian Ide
Prof. Markus Walz vom Fachbereich Museologie
Praxispartner
Stiftung_A Bib
Spider Verlag Berlin