Pfadfinder - Studienbahn mit Zukunftsplan

Im Rahmen des Moduls Projektmanagement wurde dieses Jahr das innovative Teilprojekt "Pfadfinder - Studienbahn mit Zukunftsplan" ins Leben gerufen.
Die Idee war es einen Kurzfilm zu produzieren, in dem Alumni und Persönlichkeiten aus der Verlagsbranche interviewt werden und über ihre Wege vor und nach dem Studium, über Veränderungen in der Branche, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven sprechen. So konnten wertvolle und aufschlussreiche Tipps, Erfahrungen und Meinungen für derzeitige Studierende und Studieninteressierte eingeholt werden.
Neben den gefilmten Interviews, die in dem Film auf Youtube zu finden sind (https://www.youtube.com/watch?v=Y5poUv3KykQ&feature=youtu.be&ab_channel=Buch-undMedienproduktion%2F%2FLeipzig) wurden auch schriftliche Interviews geführt. Beide Arten von Interviews sind verschriftlicht unter der Rubrik "Interviews" auf dem dazu erstellten Blog (https://bmbpfadfinder.wordpress.com/text-interviews/) des Projekts zu finden.
Die Gespräche wurden geführt mit:
- Uwe Matrisch - Konvertus
- Martin Kraetke - le-tex
- Kay Hedrich - Matabooks
- Jens Lindenhain - Walter de Gruyter Verlag
- Katrin Wenke - wenkerottke GbR
Schriftliche Interviews wurden geführt mit:
- Sven Hofmann - Digitalagentur Medienfreunde
- Stefanie Bader - Selbstständige Grafikerin
- Claudia Rauchfuß - Kiepenheuer & Witsch Verlag
- Andrea Köhler - le-tex
- Jessica Hellmuth - Ernst Klett Verlag
Den Höhepunkt des Projektes bildete die Filmpremiere am 23.1.2018 in der Hochschule mit Studierenden, Alumni und Professor*innen. Nach einem entspannten Get-together mit Sektempfang und Popcorn wurde der produzierte Film präsentiert und mit anschließenden Gesprächen und Diskussionen abgerundet.
"Pfadfinder - Studienbahn mit Zukunftsplan" ist ein Studienprojekt der Studierenden aus dem Matrikel BMB15:
Ismael Alcacari, Jessica Beer, Stefanie Dehn, Stefanie Gosch, Christin Jahn, Sophia Litzke, Josephine Petzold, Yulia Pustilnik, Maximilian Stoll, Vanessa Schlimpert, Greta Schulz und Katharina Schumann
Betreuender Professor: Prof. Dipl.-Kfm. Dipl.-Oec. Friedrich Figge