Der Weg zum ersten eigenen Buch – Literaturwettbewerbe als Schreibmotivation

Ein Sprichwort sagt, dass man ein Buch niemals nach seinem Einband bewerten sollte. Egal wie schön es aussieht, ein Buch ist nichts ohne den passenden Inhalt. Bücher wollen nicht dekorativ in einer Vitrine stehen, sondern aufgeschlagen und gelesen werden. Sicher kennen die meisten Lesenden die Enttäuschung wenn man ein optisch ansprechendes Buch öffnet und nichts als Langweilige oder schlecht geschriebene Sätze vorfindet. Andersherum ist es viel schöner wenn man zwischen den Buchdeckeln einen wahren Schatz findet. Und am Ende eines guten Buches wünscht man sich nicht selten selbst so etwas Fantastisches zu Papier zu bringen und den eigenen Namen irgendwann auf einem Buchrücken zu lesen. Doch wie fängt man am besten an und woher weiß man wie gut das eigene Geschriebene ist?
Eine Möglichkeit an die ganze Sache heran zu gehen ist bei Literaturwettbewerben mit zu machen. Dadurch ist man gezwungen Termine einzuhalten, kann die eigenen Fähigkeiten besser einordnen, gewinnt vielleicht ab und zu ein Preisgeld oder lernt zukünftige Verleger kennen. Es ist auf jeden Fall eine gute Methode sich zu motivieren. Nun stellt sich nur noch die Frage wie man passende Wettbewerbe findet. Hierbei gibt es einige Webseiten die den Schreibenden dabei helfen können.
Autorenwelt.de
Genauso wie es der Name der Seite schon sagt geht es hier ganz um die angehenden Schreibenden. Sie wurde gegründet um vor allem Amateuren und neuen Schreibenden bei dem langen Entstehungsprozess eines Buches zu unterstützen. Auf dieser Seite findet man unter anderem Tipps und Tricks für das Schreiben, Korrekturlesende, News, Veranstaltungen und wichtige Kontakte in der Verlagswelt. Zudem gibt es auch einen Shop in dem Schreibende ihre Geschichten anbieten können. Unter dem Unterpunkt „Förderungen“ kann man sich über laufende und zukünftige Literaturwettbewerbe informieren. Auf einer Übersicht findet man neben dem Namen den Einsendeschluss, die Art des Preises, das vorgegebene Genre, die Zielgruppe des Wettbewerbes und den jeweiligen Veranstalter. Der Vorteil dieser Seite ist, dass hier sehr viele und auch vielfältige Wettbewerbe per Übersicht angezeigt werden. Hier findet man eine genauere Beschreibung des Wettbewerbes, spezifische Anforderungen oder Teilnahmebeschränkungen, wichtige Hinweise sowie Kontakte und vieles mehr. Alle Informationen über die Wettbewerbe kann man sich anzeigen lassen ohne ein Benutzerkonto für Autorenwelten zu besitzen.
Schreiblust-Verlag.de
Es lohnt sich durchaus auf mehreren Seiten nach passenden Wettbewerben zu suchen, da die angezeigten Ergebnisse sehr unterschiedlich sein können. Dieser Verlag gibt unter anderem jeden Monat ein neues Thema vor zu dem Geschichten eingeschickt werden. Davon werden die besten ausgewählt und als Buch veröffentlicht. Wer hieran teilnehmen möchte wird aber gebeten sich auf der Webseite zu registrieren und sollte auch bereit sein als Juror für den Wettbewerb zu arbeiten. Alle eingesendeten Geschichten werden auf der Webseite veröffentlicht und darüber diskutiert. Daher bekommt man selbst wenn man nicht gewinnt gutes Feedback, welches man bei den nächsten Schreibversuchen anwenden kann um sich stetig zu verbessern. Neben dem verlagseigenen Wettbewerb findet man unter „Wettbewerbstipps“ weitere laufende Ausschreibungen anderer Veranstalter. Neben Einsendeschluss, Thema, Umfang und weiteren Informationen wird hier eine Verlinkung direkt zum jeweiligen Veranstalter angezeigt.
epubli.de
Die dritte hier beschriebene Seite ist etwas spezieller und richtet sich direkt an Selfpublisher*innen. Neben der Möglichkeit sein eigenes Buch zu erstellen und zu drucken finden Schreibende hier eine ausgewählte Anzahl an Wettbewerben. Zu diesen findet man ebenfalls das Thema, das Genre, eventuelle Voraussetzungen, den Preis, die Bewerbungsfirst, sowie eine Verlinkung zur direkten Wettbewerbsausschreibung. Zudem findet man auf epubli allerhand Hilfestellungen für den Schreibprozess.
Zum Abschluss gibt es hier noch zwei kleine Dinge die bei Literaturwettbewerben beachtet werden müssen. Zum einen haben manche Wettbewerbe eine Teilnahmegebühr und zum anderen muss man immer darauf achten ob die eingereichten Texte bis dahin bereits veröffentlicht sein sollen oder noch nicht. Und jetzt viel Glück beim Schreiben.
Autorin: Amelie Feicke